Zum Inhalt springen
Werkstatt Religionen und Weltanschauungen

Werkstatt Religionen und Weltanschauungen

Religionen und Weltanschauungen im biografischen Gespräch

  • Werkstatt
    • unsere Mitglieder
    • darum bin ich dabei
    • unsere Methoden und Maximen
    • so sprechen andere über uns
  • Nachrichten
  • Materialien
    • unsere Publikationen
    • unsere Tagungen
    • Wanderausstellung
    • Links interreligiös
    • Links R u. W
    • Links Unterricht
  • Netzwerke
    • wir danken
    • unsere Gemeinschaften

Kategorie: WRW-Logo

unser Logo

Logo WRW

Im Laufe der vielen Jahre unserer Arbeit haben wir unser Logo mehrmals leicht verändert. Dies ist unser Logo 2016.

Immer zeigte das Logo einen Kreis von Symbolen, in dessen Mitte zwei Menschen zu sehen sind, die mit einander – buchstäblich auf Augenhöhe – sprechen. Denn der gleichrangige Dialog, bestehend aus den Elementen Wahrnehmen, Zuhören und Sprechen, macht den Kern unserer Arbeit aus.

Der Kreis der  Symbole, in dessen Mittelpunkt das Gespräch steht,  bildet die Weltreligionen  ebenso wie kleinere Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften ab. Denn jede Stimme ist in der Werkstatt Religionen und Weltanschauungen gleich wichtig. Die angezeigten Symbole sind dabei nicht zu jeder Zeit deckungsgleich mit den Bekenntnissen  der Mitglieder der Werkstatt. Sie drücken vielmehr unsere Überzeugung aus, dass Menschen die Wahrheit in vielerlei Gestalt finden können

Die einzelnen Symbole stehen (im Uhrzeigersinn) für die jüdische Religion, das Christentum, den Islam, den Hinduismus und zugleich auch für zeitgenössischer spiritueller Strömungen, für den Buddhismus, die Baha´i, den Verband der Humanisten und für die Sikhs.

Im Kreis dieser Zeichen war früher außerdem der afrikanische Kontinent abgebildet, an seiner Stelle befindet sich jetzt eine Weltkugel. Sie soll zum Einen zeigen, dass Naturreligionen und pagane  Traditionen auf allen Kontinenten zu finden sind bzw. wieder entdeckt werden und  zum Anderen, dass jede praktizierte Überzeugung eine besondere Ausprägung durch den Ort oder die Orte erfährt, an denen jemand lebt.

 

 

Autor WRWVeröffentlicht am 24. Juli 201615. Oktober 2016Kategorien Religionsübergreifend, Weltanschauungen, WRW - die Werkstatt, WRW-Logo

hier geht´s zu:

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitglieder – Login

Neueste Beiträge

  • Festival des Spirituellen Fims
  • Turban Tag in Berlin
  • Jahresthema 2018

Stichworte

  • Bahá`ì (2)
  • Bezug zur Gesellschaft (18)
  • biografisches Gespräch (2)
  • Buch und Film (8)
  • Buddhisten (1)
  • Christliche Wissenschaft (3)
  • Evangelische Christen (1)
  • Fellowship of Isis (1)
  • Hindus (2)
  • Humanisten (2)
  • interreligiöser Dialog (4)
  • Judentum (2)
  • Katholische Christen (2)
  • Linkliste R u. W (1)
  • Mitglieder (12)
  • Mitmachen (3)
  • Muslime (6)
  • Pagane Wege (1)
  • Religionsübergreifend (18)
  • Sikhs (2)
  • Unterrichtsmaterial (3)
  • Veranstaltungshinweis (21)
  • Weltanschauungen (5)
  • Werkstatt der Kulturen (3)
  • WRW – die Werkstatt (17)
  • WRW-Broschüren (1)
  • WRW-Jahrestagungen (6)
  • WRW-Logo (1)
  • WRW-Tagungen ab 2016 (3)
  • WRW-Wanderausstellung (2)
  • Werkstatt
    • unsere Mitglieder
    • darum bin ich dabei
    • unsere Methoden und Maximen
    • so sprechen andere über uns
  • Nachrichten
  • Materialien
    • unsere Publikationen
    • unsere Tagungen
    • Wanderausstellung
    • Links interreligiös
    • Links R u. W
    • Links Unterricht
  • Netzwerke
    • wir danken
    • unsere Gemeinschaften
Werkstatt Religionen und Weltanschauungen Stolz präsentiert von WordPress